Am Pallert
Im Ortskern von Bösel, an der Overlaher Straße, liegt das Heimathaus. Ursprünglich gehörte dieses alte Bauernhaus der Familie Kühter. Es wurde 1993 von der Gemeinde Bösel gekauft. Das Haus mit seinem großen Wohn- und Wirtschaftsteil wurde 1884 erbaut, ab 1997 renoviert und im Januar 1999 feierlich seiner Bestimmung als Heimathaus der Böseler Bürger übergeben. Es hat seinen ursprünglichen Charakter behalten. In dem alten Wirtschaftsteil ist unter der erhaltenen Zweiständerkonstruktion ein größerer Versammlungsraum entstanden. Wer diese riesige Diele betritt, ist überrascht von der Solidität der inneren Ständerreihen, auf denen die Deckenbalken liegen. Ein Teil der massiven Außenmauern mit den ausgesetzten Ziegeln und Verzierungen wurde neu errichtet.
Tagelang wurden dafür die alten Steine "gekloppt". Im alten Wohnteil befinden sich der sogenannte Herdraum, ein Gruppenraum, eine Küche, die Heimatbücherei und moderne sanitäre Anlagen. Das Böseler Heimathaus ist ein für die Region typisches Bauernhaus, das als Zeuge der Vergangenheit erhalten bleibt.
Das Heimathaus liegt im Museumspark "Am Pallert". In dem Park, der als Vorhaben der Dorferneuerung im Flurbereinigungsverfahren als Grünanlage gestaltet wurde, befindet sich auch eine wiederaufgebaute alte Fachwerkscheune. Diese Scheune wurde aus dem Material zweier alter Scheunen (die eine aus Schmertheim, die andere aus Kneheim) errichtet. Daneben befinden sich das Landmaschinenmuseum, das Brotbackhaus sowie ein Bauerngarten.
Lassen Sie sich verzaubern vom Flair einer Anlage en miniature.